Zeit zum Zurück- und nach Vorn schauen
Anja Erler
Foto: www.pexels.com
Kennen Sie das an Silvester, wenn man plötzlich ganz emotional auf die vergangenen Wochen und Monate schaut, sich überlegt, was gut und was weniger gut war? Ich persönlich setze mich jedes Jahr an Silvester diesem Prozess aus. Er hilft mir dabei aufzuräumen, mit meinen Gedanken und Gefühlen. Im Anschluss an den Rückblick kommt dann der Ausblick, der mir neuen Mut und Tatendrang gibt und die Vorfreude und Neugier auf die Dinge, die im neuen Jahr anstehen.
Diesen positiven Effekt können Sie auch für die ersten Tage des neuen Jahres im Beruf nutzen. Schauen Sie kurz, am besten zusammen mit Ihren Mitarbeitern oder Kollegen, auf das was gewesen ist. Werten Sie aus was gut und was weniger gut war und nehmen Sie diese Learnings direkt mit in den Ausblick auf die Themen und Projekte, die anstehen. Schmieden Sie Pläne wie Sie die neuen Herausforderungen meistern wollen.
Gehen Sie es also ruhig an und nehmen sich die Zeit Vergangenheit und Zukunft zu beleuchten und dann die richtigen Prioritäten zu setzen.
Checkliste für einen gelungenen Start in das neue Jahr:
- Was war gut, was war weniger gut in den letzten Monaten?
- Woran lag das?
- Auf welche Faktoren können wir Einfluss nehmen?
- Welche Learnings nehmen wir für neue Projekte mit?
- Welche Themen/Projekte stehen in den nächsten Wochen an?
- Wie wollen wir diese angehen?
- Welche Prioritäten können wir setzen?