Nächstenliebe - das Beste Geschenk das wir machen können
Anja Erler
Foto: www.pexels.com
Was schenkt man den Liebsten zum Feste? Es lohnt sich in diesem Jahr dabei besonderen Wert auf das Miteinander zu legen. Schenken wir uns und unseren Lieben zum Fest der Liebe ganz besonders viel Aufmerksamkeit, kreative Ideen des kommunikativen Austauschs und des persönlichen Kontakts.
Sind wir mal ehrlich, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, im positiven wie im negativen Sinne. So sehr uns der physische Kontakt zu unseren Mitmenschen auch fehlt, ebenso sehr haben wir uns im Alltag schon längst darauf eingestellt, persönliche Kontakte durch alternative Kommunikationsformen zu ersetzen. Sind es die Videokonferenzen mit den Kollegen oder der Anruf via Facetime, um mit Freunden und Verwandten in Verbindung zu bleiben. Das ist in der gegenwärtigen Situation natürlich absolut erforderlich und auch richtig, dennoch sollten wir aufpassen, dass wir uns irgendwann wieder darauf besinnen, was uns Menschen zusammenhält. Mitgefühl und Nächstenliebe stehen hierbei für mich ganz oben auf der Liste dessen was mich zufrieden und glücklich stimmt. Insofern ist das Weihnachtsfest eine sehr gute Gelegenheit, im Zweifel mit den Mitteln die uns aktuell dafür zur Verfügung stehen. Hier kommen ein paar Anregungen für Methoden die dies besonders zum Ausdruck bringen:
Weihnachtspost versus digitale Botschaften
Eine Weihnachtsbotschaft via What’s App ist schnell geschrieben und an die Lieben versendet. Das dauert nur wenige Minuten. Aber eine „altmodische“ Weihnachtskarte zeigt dem Empfänger, der Absender hat sich Gedanken gemacht und vor allem Zeit genommen. Beim Aussuchen der Karte, schreiben des Textes und dem Gang zum Briefkasten.
Zeit für ein persönliches Telefonat
Auch im Beruflichen macht es mehr her, gerade in den letzten Tagen vor Weihnachten sich Zeit für ein persönliches Telefonat mit den Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden zu nehmen. Sie werden sehen, der Austausch tut auch Ihrer Seele gut.
Ein Lächeln das trotz Maske sichtbar ist
Wenn wir uns schon keine Nähe schenken können, dann sollten wir auf unsere Gestik und Mimik setzen, die uns auch sonst in Form von Körpersprache in unserer Kommunikation mit Mitmenschen unterstützt. Ein Lächeln ist nicht nur im Mund-Nasen-Bereich sichtbar sondern vor allem wird es durch den Ausdruck der Augen und der Körperhaltung getragen. Das macht diesen bewussten Umgang miteinander gerade jetzt so wertvoll.
Tun Sie einem Menschen in Ihrem Umfeld einen Gefallen
Sie werden sehen auch das ist unglaublich bereichernd. Nehmen Sie dem betagten Nachbarn den Einkauf ab, helfen Sie beim Hochschleppen des Weihnachtsbaums, schauen Sie einfach wie Sie einem anderen Menschen behilflich sein können. Geben Sie damit das Gefühl, dass wir trotz allem als Gesellschaft zusammen stehen und darum wissen wie wichtig uns das Miteinander ist.
Achtsamkeit - tun Sie sich selbst etwas Gutes
Nicht zuletzt ist es unerlässlich, dass wir uns selbst ein wenig Nächstenliebe und Mitgefühl schenken. Gerade an Weihnachten, mit der uns nun verordneten Zwangspause, sollten wir die Zeit nutzen um Dinge zu machen, die uns gut tun. Ein heißes Bad, ein gutes Buch, mit den Kindern spielen, gutes Essen. Die Liste lässt sich unendlich weiterführen und ist sehr individuell. Egal was Ihnen dazu einfällt, setzen Sie es um in dem Bewusstsein dass es ein Geschenk ist.