Wie viel Kommunikation braucht ein Unternehmen?
Anja Erler
Foto: www.pexels.com
In der Kommunikation ist es wie bei vielen Dingen: manchmal ist weniger mehr. Was nutzt es bei allen Social Media Kanälen präsent zu sein, wenn keiner dieser Kanäle regelmäßig mit Content bestückt wird bzw. der Austausch mit der Community nicht stattfindet? Fans und Follower muss man sich oft hart erarbeiten. Da wäre es wirklich schade, das gerade gewonnene Community-Mitglied durch Nichtachtung wieder zu vergraulen. Deshalb gilt die Devise, wenn man etwas macht, dann sollte man es richtig machen oder viel mehr, man sollte einen Plan haben. Mit dem „richtig machen“ meine ich, sich die Fragen nach dem was will ich, wie, an wen und warum kommunizieren?
Das „Was?“ beantworte ich mit der Überlegung welche Botschaften ich kommunizieren möchte. Bevor das „Wie?“ beantwortet werden kann, steht noch die Frage der Zielgruppe, also „An wen?“ zur Beantwortung offen. Und zu guter Letzt muss die Frage des „Warum?“ geklärt werden - also was möchte ich mit meiner Kommunikation erreichen?
Nachdem man dann Botschaften definiert hat, herausgefunden hat welche Kommunikationskanäle und -instrumente zum Unternehmen passen, wirft man dann noch einen Blick auf die Zielgruppe. Mit diesem Input im Gepäck schaut man, welche Instrumente und Medien geeignet sind und gleicht das mit den für die Kommunikation definierten Zielen ab.
Danach steht einer wirkungsvollen Kommunikation nichts mehr im Weg. Klingt simpel und das ist es auch, wenn man sich erst einmal all diese Gedanken gemacht hat und sich darüber klar geworden ist, welchen Weg man gehen möchte, welchen Plan man verfolgt. Eine fundierte Kommunikationsstrategie ist also das Maß, nach dem man entscheiden kann was und wie viel es an Kommunikationsmaßnahmen braucht.