Nach der Krise ist vor der Krise
Foto: www.pexels.com
Man wagt es kaum zu glauben, doch allmählich, mit den weiterhin sinkenden Inszidenzen, kehrt ein Stück weit Normalität in unser Leben zurück. Ganz vorsichtig testen wir die zurück gewonnenen Privilegien aus und schmieden wieder zukunftweisende Pläne. Zweifelsohne haben die letzten Monate Spuren hinterlassen. Sie haben uns und unser Selbstverständnis verändert. Sowohl im Job als auch in unserem privaten Umfeld. Diese Veränderungen gilt es aufzuarbeiten und in unseren Alltag zu integrieren.
Denn neben all den Entbehrungen die durch die Corona Krise entstanden sind, gibt es durchaus positive Aspekte, auf deren Erfolg wir weiterhin bauen sollten, insbesondere in Hinblick darauf, dass eine Pandemie wie diese, oder andere Krisen, jederzeit wieder passieren können und wir dann von dem jetzt Gelernten profitieren. Insofern sind wir gut beraten, wenn wir uns die Auswirkungen anschauen, die Corona für unser Arbeits- und Berufsleben gebracht hat und daran arbeiten die erkannten Schwächen in Stärken umzuwandeln. Hier nur ein paar Themen, die durch die Corona Krise zu Tage getreten sind:
- Digitalisierung und deren Grenzen
- Stellenwert der Familie
- Wertschätzung bestimmter Berufsgruppen
- Solidarität und Nächstenliebe
- Verwundbarkeit der Menschheit
- Abhängigkeiten als Nachteil von Globalisierung
- ...
Versuchen wir diese Themen für die Zukunft zu gestalten, damit wir auf die nächste Krise gut vorbereitet sind.