Bleiben Sie im Gespräch, auch im Homeoffice!
Anja Erler
Foto: www.pexels.com
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das gilt natürlich auch für die aktuelle Situation in der viele Unternehmen stecken, wenn sie ihre Mitarbeiter zum Schutz der Gesundheit ins Homeoffice schicken. Das stellt nicht nur jeden Einzelnen vor neue Herausforderungen was die Organisation seiner Arbeitsabläufe angeht. Auch für Führungskräfte ist es schwer ihre Teams zu führen und dabei nicht den Überblick zu verlieren. Hier hat nun die interne Kommunikation die einmalige Chance ihre Daseinsberechtigung unter Beweis zu stellen. Mit welchen einfachen Mitteln Sie mit Ihren Mitarbeitern im Gespräch bleiben, will ich hier kurz aufführen.
Führen Sie Kommunikationsrituale ein
Rituale geben Halt und Sicherheit, das geht nicht nur den Kleinsten so. Verabreden Sie sich beispielsweise schon morgens mit Ihren Mitarbeitern zu einer Telefonkonferenz oder im Firmenchat. Besprechen Sie kurz die Themen des Tages, bevor jeder in seinen individuellen Homeoffice-Alltag startet.Ergreifen Sie die Initiative
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, indem Sie regelmäßig über aktuelle Themen und Arbeitsergebnisse berichten. Das schafft Transparenz, Vertrauen und gibt Ihnen eine gute Vorlage, Gleiches von Ihren Mitarbeitern einzufordern.
Geben Sie Feedback
Wenn Ihnen Arbeitsergebnisse vorgestellt und diese diskutiert werden, geben Sie ein wertschätzendes Feedback. Das motiviert die Teammitglieder und zeigt Interesse an dem Geleisteten. So können konstruktive Verbesserungsvorschläge schnell gefunden und Arbeitsaufträge abgeschlossen werden.
Probieren Sie neue Kommunikationswege aus
Probieren Sie neue Wege aus miteinander ins Gespräch zu kommen. Gründen Sie eine What’s App Teamgruppe oder laden Sie zu einer Videokonferenz ein. Alternativen gibt es genug. Sie ersetzen sicher nicht den persönlichen Kontakt, helfen uns aber über diese Zeit der persönlichen Enthaltsamkeit hinweg.